Wissensspeicher

Mit dem Wissensspeicher erhalten Sie genau das, was Sie brauchen, um Ihren Arbeitsplatz gesünder und produktiver zu gestalten. Finden Sie praktische Anleitungen, die sofort umsetzbar sind, fundierte ergonomische Tipps und aktuelle Forschungsergebnisse – alles an einem Ort. Sie nehmen wertvolles Wissen mit, das Ihren Alltag spürbar verbessert: weniger Verspannungen, mehr Energie und eine effizientere Arbeitsweise. Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistung stehen im Mittelpunkt – und der Wissensspeicher gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um beides zu steigern.

Was ist Ergonomie?

Ergonomie ist die Wissenschaft von der Anpassung der Technik an den Menschen zur Erleichterung der Arbeit. Ergonomie hat zum Ziel, die Belastung des arbeitenden Menschen os ausgewogen wie möglich zu halten. Der polnische Arbeitswissenschaftler Wojciech Jastrzebowski (1799 – 1882) formuliert es sinngemäß so:

Die Lehre der Ergonomie zielt darauf ab, „(…) damit wir aus diesem Leben die besten Früchte bei der geringsten Anstrengung mit der höchsten Befriedigung für das eigene und das allgemeine Wohl ernten und dem eigenen Gewissen gegenüber gerecht verfahren.“

Historischer Abriss
Die menschenunwürdigen Arbeitsverhältnisse der frühen Industrialisierung und das Vertrauen des mechanistischen Weltbilds des 19. Jahrhunderts in die Herstellbarkeit von gewünschten „guten“ Verhältnissen durch den planerischen Eingriff legten es nahe, hinsichtlich der Arbeitswelt eine eigene Wissenschaftsdiziplin zu begründen.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts können viele Aktivitäten in verschiedenen Ländern beobachtet werden, die eine wissenschaftliche Betrachtung menschlicher Arbeit zum Gegenstand hatten. Gemäß dem herrschenden wissenschaftlichen Weltbild hielt man es insbesondere für möglich, Regeln aus der klassischen Physik auf alle Erscheinungen der Natur und damit auch auf die des menschlichen Lebens zu übertragen.
… to be continued …

Wir betrachten Ergonomie nicht nur im Bezug auf Arbeit, sondern auf Anstrengungen und physiologische Prozesse über den gesamten Tag verteilt. Also auch die Aktivitäten, die in unserer Freizeit stattfinden, sehen wir unter ergonomischen Gesichtspunkten.

Kurzum ist Ergonomie die Chance, dass der Mensch beim Arbeiten – insbesondere bei der Arbeit am Bildschirmarbeitsplatz – keinen Schaden nimmt. Hierfür dienen allgemeingültige ergonomische Regeln. Sie müssen jedoch individuell auf jede einzelne Person heruntergebrochen werden. Was für einen Sitzriesen gut ist, muss für andere noch längst nicht passen. Deshalb hat Ergonomie sowohl etwas mit grundsätzlichen „Mindest-„Anforderungen zu tun als auch mit der jeweiligen persönlichen Anforderung.

Die Ergonomiepartner ermitteln auf Basis gesicherter arbeitswissenschaftlicher und ergonomischer Prinzipien Ihren individuellen Bedarf. Danach passt der jeweilige Experte im Verkaufsraum das jeweilige Produkt an Ihren Bedarf an oder wählt gleich genau das Richtige für Sie aus.

  • Richten Sie die Höhe des Bildschirms so ein, dass Sie über ihn hinwegschauen können. Die oberste lesbare Information muss unter der Augenhöhe liegen.
  • Sorgen Sie für ausreichend Auflagefläche für Ihre Unterarme auf der Tischplatte. Wenn dies nicht möglich ist, benutzen Sie anpassbare Unterarmstützen, die an der Tischplatte angebracht werden können.
  • Verändern Sie häufig Ihre Sitzposition. Noch besser ist es an einem höhenverstellbaren Steh-Sitz-Tisch zu arbeiten.
  • Nutzen Sie Arbeitsunterbrechungen für Entlastungs- und Dehnungsübungen Ihrer Muskulatur.
  • Gönnen Sie Ihren Augen Erholung, indem Sie den Blick öfters frei im Raum oder ins Freie schweifen lassen.

Gesetze & Rechtslagen

Unternehmer haben meist viele Fragen in Bezug auf die Unterstützungsmöglichkeiten Ihrer Mitarbeiter im Bereich Ergonomie. Sei es, welche Förderungen möglich sind, welche Mindestanforderungen vorgeschrieben werden oder wie sich die Unterstützung ökonomisch rechnet. Aber auch Privatpersonen können sich hier …

über Ihre Rechte & die Möglichkeiten in den Ergonomiewelten informieren.

Grundlage

Die Basis der Umsetzbarkeit von Ergonomie sind nationale Gesetze auf Grundlage europäischer Richtlinien. Neben der Gewerbeordnung, dem Arbeitsschutzgesetz und dem Arbeitssicherheitsgesetz, sind das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz und das Chemikaliengesetz die Eckpfeiler für Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine wichtige Definition für die Ergonomie am Arbeitsplatz haben insbesondere folgende Verordnungen, die sich alle aus dem Arbeitsschutzgesetz ableiten:

Wir beraten Sie gern in allen Fragen der Antragsstellung, helfen Ihnen bei bürokratischen Hindernissen und übernehmen auf Wunsch sogar die komplette Abrechnung für Sie. Im Download Bereich finden Sie zu diesem Thema eine kurze informative Übersicht.

Linksamlung:

FAQ

Unternehmen

Ja, der Arbeitgeber muss den gesetzlichen Auflagen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Folge leisten.

Mehr Details dazu gibt es in unserem Wissensspeicher unter dem Punkt „Förderung“

Das kann man nicht pauschalisieren. Es gibt aber sicherlich für die unterschiedlichen Anwendungsfelder ein paar herausstechende Lösungen.

Wir beraten Sie zu Ihren persönlichen ergonomische Belangen ganz individuell. Seien es Schlaf/Liegemöglichkeiten, Bürostühle oder Arbeitsplatzlösungen. Gerne stehen wir Ihnen auch bei ausgefalleneren ergonomischen Herausforderungen zur Seite.

Je nach Ergonomiepartner unterscheidet sich das akute Angebot. I.d.R. kommen wir aber zu Ihnen ins Unternehmen und beraten Sie vor Ort. Dort versuchen wir für Sie und Ihre Mitarbeiter die beste ergonomische Lösung zu finden. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartner können Ihnen übergeifende, nationale Kompentenz in Ihr lokales Unternehmen holen. Eine Anfrage lohnt sich immer!

Ja, die Ergonomiepartner bieten Schulungen direkt im Betrieb an. Fragen Sie einfach einen Ergonomiepartner aus Ihrer Region und er wird Ihnen weiterhelfen.

Wir beraten Sie sehr gerne zu jeglichen Produkten herstellerunabhängig und so objektiv wie möglich. Gemeinsam mit uns können Sie sich dann auf der sicheren Seite fühlen. Eine beratung ist aber i.d.R. kostenpflichtig. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem regionalen Ergonomiepartner.

Hier können wir Ihnen das „Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie“ empfehlen.

Sonstiges

Die Details zum Beitritt finden sie in unserem Wissensspeicher 
oder hier.

Einzeln stark- im Netzwerk unschlagbar!
Wir sind alle Experten in der Ergonomiewelt und jeder hat sich zusätzlich mindestens in einem Fachbereich spezialisert.
Wir qualifizieren uns gemeinsam regelmäßig weiter.
Wir unterstützen uns in der Kundenberatung & Produktbeschaffung.

Die eine perfekte Sitzhaltung gibt es nicht, deshalb sollte auf eine häufige Variation der Sitzhaltung geachtet werden

Möglichkeiten dafür bieten z.B

  • Einen offenen Sitzwinkel, der entlastet den Rücken
  • Eine Negativneigung erleichtert das Aufrichten
  • Die Anpassbarkeit von Rückenlehne, Sitzfläche und Armlehnen bieten zusätzliche Unterstützung

Als Faustregel sollten die Knie immer tiefer als das Becken liegen. Der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel sollte zwischen 100 und 120° betragen. Voraussetzung dafür ist natürlich eine nach vorne bewegliche Sitzfläche.

Um die optimale Tischhöhe zu ermitteln müssen sie gar nicht viel tun, zunächst sollten sie ihren Stuhl auf die optimale Höhe bringen. Dann setzen Sie sich aufrecht hin und winkeln ihre Ellbogen auf 90° an. Hierbei sollten sie Ihre Unterarme bequem auf der Tischplatte ablegen können. Das gleiche Prinzip gilt übrigens auch für Steh-Schreibtische. Falls die mit einer Tastatur arbeiten, liegt die Tischhöhe 3-5cm unter den gemessenen Werten

Diese Frage ist leider nur schwer pauschal zu beantworten, der optimale Abstand ist abhängig von der Bildschirmgröße und der individuellen Sehstärke. Die angegebenen Werte bilden aber eine grobe Richtlinie

MonitorgrößeAbstand zu den Augen
15″50-70cm
17″65-80cm
19″75-100cm

Privatpersonen

Jetzt können Sie sich an ihren örtlichen Ergonomiepartner wenden und ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.

Sie können sich in unserem Download Bereich die Erstkontakt Checkliste herunterladen, ausfüllen und bei ihrem Besuch mitnehmen. Dies ist aber rein optional, gerne klären wir auch alle Eckdaten mit Ihnen vor Ort.

Zur Bezuschussung durch den Rentenversicherungsträger sollte ein Attest vorliegen, in dem der behandelnde Arzt die Notwendigkeit eines orthopädischen Stuhls am Arbeitsplatz medizinisch begründet.

Natürlich, prinzipiell sind alle angebotenen Sitz- und Arbeitsplatzlösungen auch für den Heimgebrauch geeignet.

Eine Kontaktaufnahme mit Ihrer Krankenkasse kann sich lohnen, in Einzelfällen werden neben Brillen oder Rollatoren auch orthopädische Büromöbel bewilligt. Im Detail ist dies aber bei den einzelnen Krankenkassen zu erfragen. Wir beraten Sie aber vorab gern.

Wir arbeiten mit Hochdruck an diesem Thema … schauen Sie die Tage nochmal vorbei.

Ja, Ergonomie ist für alle Altersgruppen von enormer Wichtigkeit.

Selbstverständlich: besuchen Sie doch mal unseren Wissensspeicher.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner